Alle Episoden

Fall am Freitag: Hündin Lila soll Welpen bekommen, ist Getreide der Schlüssel?

Fall am Freitag: Hündin Lila soll Welpen bekommen, ist Getreide der Schlüssel?

9m 42s

Lila kam in meine Ernährungsberatung, weil sie gedeckt werden sollte, allerdings etwas zu wenig wog.
Nach Prüfung der bis dahin gefütterten Ration stellte sich heraus, dass sie bereits 60 % mehr Energie erhält, als Hunde ihres Alters und mit ihrem Gewicht üblicherweise benötigen.

Warum Lila dennoch zu wenig wog, ob sie ein gesundes Gewicht erreichen konnte, um Welpen auszutragen und warum es sinnvoll ist, Kohlenhydrate (in diesem Fall Getreide) in die Ration zu integrieren, erfährst du in der heutigen Podcast Folge.

Ist eine Fütterung ohne Getreide bei Hund und Katze sinnvoll?

Ist eine Fütterung ohne Getreide bei Hund und Katze sinnvoll?

20m 30s

Getreide ist in der Tierernährung ein heiß diskutiertes Thema. In der heutigen Podcast-Folge wandern wir ein wenig durch die Historie der Hundefütterung und schauen uns einmal an, warum der Hund durchaus Getreide verträgt, wie es damit bei Katzen aussieht und was du beachten solltest, wenn dein Tier Getreide bekommt.

Ist Trockenfutter schlecht?

Ist Trockenfutter schlecht?

22m 55s

Immer öfter höre ich, dass TierbesitzerInnen mit Vorurteilen über Trockenfutter konfrontiert werden. Gerade in Social Media Gruppen ist das Thema heiß diskutiert. Heute möchte ich einige Falschinformationen klar stellen und mit euch darüber sprechen, worauf es bei einem Trockenfutter wirklich ankommt und warum es wie so oft auch hier kein Richtig oder Falsch gibt.

Wie oft soll ich meinen Hund füttern?

Wie oft soll ich meinen Hund füttern?

6m 28s

Wie so oft in der Ernährungsberatung gibt es auf diese Frage nicht die eine richtige Antwort. Lasst uns heute aber einmal darüber sprechen, welche Empfehlungen es gibt, von was die Anzahl der Fütterungen abhängt und was ihr beachten solltet.

In der Folge "Fall am Freitag: Artgerechte Katzenfütterung und Fütterungsmanagement" erfahrt ihr, wie oft Katzen gefüttert werden sollten.

Tierärztliche Ernährungsberatung: Wie sie abläuft und wem sie helfen kann

Tierärztliche Ernährungsberatung: Wie sie abläuft und wem sie helfen kann

13m 58s

Die meisten TierhalterInnen haben mindestens ein Tier im Bekanntenkreis, welches eine oder mehr Erkrankungen hat. Doch nicht immer wissen die BesitzerInnen auch, dass viele Krankheiten mit der passenden Ernährung unterstützt werden können. In der heutigen Folge erzähle ich euch, wann eine Ernährungsberatung angebracht ist und wie sie überhaupt abläuft.

Fall am Freitag: Fritz schläft keine Nacht mehr durch

Fall am Freitag: Fritz schläft keine Nacht mehr durch

10m 58s

Maltipoo Fritz zeigt seit einiger Zeit Verhaltensauffälligkeiten. Er möchte nicht mehr hochgehoben werden und lässt sich manchmal nicht anfassen. An manchen Vormittagen erbricht er Galle und auch in den Nächten ist er sehr unruhig. Im heutigen Fall am Freitag nehme ich dich mit auf Spurensuche.

Fall am Freitag: Artgerechte Katzenfütterung und Fütterungsmanagement am Beispiel Kater Haku

Fall am Freitag: Artgerechte Katzenfütterung und Fütterungsmanagement am Beispiel Kater Haku

12m 37s

Haku ist ein kleiner Wohnungskater. Bei dieser Ernährungsberatung ging es also nicht nur darum, zu überprüfen, ob die Ration bedarfsgerecht ist, sondern auch, wie das Fütterungsmanagement gestaltet werden kann. Heute kannst du also richtig viel über artgerechte Katzenfütterung im Allgemeinen und Fütterungsmanagement bei Wohnungskatzen im Speziellen lernen.