Alle Episoden

Epilepsie - Welche Rolle spielt die Fütterung?

Epilepsie - Welche Rolle spielt die Fütterung?

22m 31s

Heute beschäftigen sich Katharina und Rebecca mit dem Thema Epilepsie. Sie besprechen, wie die Epilepsie eingeteilt wird und was bei der Fütterung zu beachten ist. Wie sollte so eine Ration aussehen? Grundsätzlich wird die Ration individuell an die Bedürfnisse des einzelnen Hund und seine Begleitsymptome angepasst und können sich danach von Hund zu Hund unterschieden, da es wie immer nicht die eine perfekte Epilepsie Ration gibt.

Welche Herausforderungen bringt die Fütterung von Hunden der Riesenrassen (40-70 kg) mit sich?

Welche Herausforderungen bringt die Fütterung von Hunden der Riesenrassen (40-70 kg) mit sich?

21m 55s

Dieses mal schauen sich Katharina und Rebecca die großen Hunde an. Welche Probleme entstehen häufiger bei der Fütterung von großen Hunden? Welchen Nähstoffbedarf haben große Hunderassen? Anhand der Riesenrassen kann man den Nährstoffbedarf von Hunden am besten mit Menschen vergleichen. Dabei wird klar, dass es dabei einige Unterschiede gibt. Was sollte man beachten bei Welpen und Senioren?

Welche Herausforderungen bringt die Fütterung von Hunden unter 5 kg mit sich?

Welche Herausforderungen bringt die Fütterung von Hunden unter 5 kg mit sich?

11m 50s

Meistens reden wir in unseren Beispielen über Hunde mit einem Gewicht von 14 kg oder mehr. Doch wie sieht es eigentlich mit den kleinen Hunden aus? Worauf muss man bei der Fütterung dabei achten? Diese Frage kam aus der Community.
Katharina hat mal in ihren Rechner eingegeben, wie viel so ein 2,5 kg Hund am Tag Futter bekommt und erzählt auch viele Tipps, wie ihr Leckerlis nutzen könnt um eueren Hund zu belohnen.

Wie wählen wir in der Ernährungsberatung die richtigen Produkte für euch aus?

Wie wählen wir in der Ernährungsberatung die richtigen Produkte für euch aus?

14m 56s

Immer mal wieder kommt im Kennlerngespräch die Frage, ob im Rahmen der Beratung auch konkrete Produkte oder Firmen empfohlen werden. Natürlich wird im Rahmen der Beratung individuell angeschaut, welches Produkt am besten geeignet ist. Zum Beispiel, welche Produkte bietet der Shop bei euch um die Ecke an? Oder wollt ihr lieber im Internet bestellen? Das wichtigste dabei ist in erster Linie, dass alle Daten vorhanden sind. Diese könnt ihr oft auch bei Hersteller nachfragen. Mehr dazu hört ihr in dieser neuen Folge von Katharina.

Was ist eigentlich Fütterungsdiagnostik? Wie findet man heraus, welche Ursache wiederkehrende Magen-Darm-Symptome haben.

Was ist eigentlich Fütterungsdiagnostik? Wie findet man heraus, welche Ursache wiederkehrende Magen-Darm-Symptome haben.

22m 0s

Muss man eine Ernährungsberatung eigentlich auch dann bezahlen, wenn die Symptome nicht besser werden?
Warum Katharina keine Angst hat, wenn die Symptome nicht sofort verschwinden und warum das trotzdem aussagekräftig ist.
In der heutigen Folge erzählt euch Katharina, warum sie die ganzen Daten, von Idealgewicht, aktuelles Gewicht bis hin zur Futtermenge und mehr, von eurem Tier erfasst. Warum man in der Futterdiagnostik Schritt für Schritt weitergeht und nicht den Futterplan von einem Tag auf den anderen umkrempelt.

Mythen der Tierernährung - Teil 5

Mythen der Tierernährung - Teil 5

23m 37s

Die Mythen posten wir jeden Mittwoch auf Instagram als Mythen Mittwoch. Sie sind dort gar nicht wegzudenken, aber manchmal kommen die Erklärungen in einem Post etwas zu kurz, daher ist es schön alle Mythen noch einmal aufzugreifen und im Podcast ausführlich zu besprechen. Wer noch mehr Mythen kennt, die wir unbedingt diskutieren sollten, dann könnt ihr uns diese jederzeit schicken.

Pektin, Flohsamenschalen, Zellulose oder Ulmenrinde. Welche Fasern nutzt man wann?

Pektin, Flohsamenschalen, Zellulose oder Ulmenrinde. Welche Fasern nutzt man wann?

22m 19s

Wann werden Flohsamenschalen eingesetzt? Muss man Pektin einweichen, bevor man es gibt? Was kann ich machen, wenn mein Tier weichen Kot und Übersäuerung hat? Worauf muss ich achten, wenn ich Ulmenrinde gebe? Kann ich Zellulose immer geben? Über all das spricht Katharina in dieser Folge. Wie die Dosierung aussieht und wann sie was in den Futterplänen verwendet.

Rückblick 2023 - Behind the scenes bei die Futtertierärztin

Rückblick 2023 - Behind the scenes bei die Futtertierärztin

23m 33s

Jetzt ist bald schon das zweite Jahr von die Futtertierärztin vorbei. In der heutigen Folge beantwortet Katharina die Fragen, welche ihr, zu ihrer Praxis auf Instagram gestellt wurden. Wie sieht ihr Team aus? Wo kann man gute Fortbildungen machen? Wie viele Praxis Hunde gibt es?

Wie viel müssen Hunde und Katzen trinken?

Wie viel müssen Hunde und Katzen trinken?

9m 45s

Hast du auch schonmal darüber nachgedacht, ob dein Tier zu viel oder zu wenig trinkt? was ist eigentlich normal. Und wie kann man Trinkmuffel etwas motivieren?

Wie sieht denn eine Schonkost aus?

Wie sieht denn eine Schonkost aus?

31m 55s

In der heutigen Folge besprechen Katharina und Rebecca, wie eine Schonkost aussieht. Welche Fehler dabei häufig gemacht werden, wie sie selbst eine Schonkost Kiwi, Lemon und Tala geben und sie sprechen auch über die Moro-Suppe. Wichtig, wird die Schonkost langfristig gegeben, muss sie angepasst werden.