Alle Episoden

Mythen der Tierernährung - Teil 3

Mythen der Tierernährung - Teil 3

39m 58s

Die Mythen posten wir jeden Mittwoch auf Instagram als Mythen Mittwoch. Sie sind dort gar nicht wegzudenken, aber manchmal kommen die Erklärungen in einem Post etwas zu kurz, daher ist es schön alle Mythen noch einmal aufzugreifen und im Podcast ausführlich zu besprechen. Wer noch mehr Mythen kennt, die wir unbedingt diskutieren sollten, dann könnt ihr uns diese jederzeit schicken.

Wie viel Protein muss es sein? Welche Rolle der Proteinbedarf in der Hundefütterung spielt

Wie viel Protein muss es sein? Welche Rolle der Proteinbedarf in der Hundefütterung spielt

32m 43s

Kaum ein Thema wird so heiß diskutiert, wie viel Protein Hunde (und tlw. Katzen) bekommen. Gerade beim Hund ist eine maximale Proteinzufuhr nicht immer die beste Idee. Welche Rolle spielt der Proteinbedarf und welche Nebenwirkungen kann eine Proteinüberversorgung haben? Hilft es Proteingehalte zu vergleichen, wenn man herausfinden will, welches das beste Futter ist? Außerdem diskutieren Rebecca und Katharina die Frage, ob in Hundefutter Fleisch zwingend an erster Stelle stehen sollte, damit es ein gutes Futter ist. Und was Marketing damit zu tun hat.

Wasserlösliche Vitamine - welche es gibt und was es zu beachten gibt

Wasserlösliche Vitamine - welche es gibt und was es zu beachten gibt

31m 29s

In diesem Podcast geht es um B Vitamine und um Vitamin C. Die Wasserlöslichen Vitamine können nicht gespeichert werden. Was es sonst noch zu beachten gibt und wo welche Vitamine enthalten sind besprechen Rebecca und Katharina in dieser Podcastfolge.

Cystin- und Xanthin - Steine bei Hunden

Cystin- und Xanthin - Steine bei Hunden

18m 21s

Der nächste Teil der Harnstein Reihe. Xanthin und Cystin Steine sind weniger häufig, als Struvit oder Calciumoxalat Steine. Aber auch bei ihnen ist eine Anpassung der Fütterung notwendig. Was ihr beachten müsst hört ihr in der aktuellen Folge.

Futtermittelkunde: Eier in der Hundefütterung

Futtermittelkunde: Eier in der Hundefütterung

12m 2s

Darf mein Hund das rohe Ei fressen, was beim Backen heruntergefallen ist? Und ist es okay, dass mein Hund auch ein gekochtes Sonntagsei bekommt? Über das und die Frühstücksgewohnheiten ihrer Großeltern sprechen Kathi und Rebecca in der heutigen Folge.

Calcium-Oxalat-Steine bei Hund und Katze

Calcium-Oxalat-Steine bei Hund und Katze

13m 17s

Heute geht es in der Harnstein-Reihe weiter mit den zweithäufigsten Harnsteinen: Calcium-Oxalat-Steinen. Was musst du bei der Fütterung berücksichtigen und welche Futtermitteln sind für Calcium-Oxalat-Patienten tabu?

Struvitsteine bei Hund und Katze

Struvitsteine bei Hund und Katze

21m 17s

Nachdem wir euch in der letzten Folge einen Überblick über das Thema Harnsteine verschafft haben, steigen wir heute etwas tiefer bei den Struvitsteinen ein. Heute hörst du, worauf es bei der Fütterung von Struvit-Patienten ankommt.

Harnsteine - Ein Überblick

Harnsteine - Ein Überblick

28m 16s

Struvit, Calcium Oxalat, Cystinsteine, Urate, Xanthinsteine, Calciumphosphate - all das sind Harnsteine, die bei Hunden und/ oder Katzen vorkommen können.
In der heutigen Folge bekommst du einen Überblick über die verschiedenen Arten sowie über die Symptome, Diagnose und Therapie von Harnsteinen. In den kommenden Folgen gehen wir genauer auf die einzelnen Steinarten ein - also bleib dabei. :)

Knochenfütterung - Was solltest du beachten?

Knochenfütterung - Was solltest du beachten?

19m 55s

Viele Hundehalter*innen geben Knochen gerne als Futterbeschäftigung oder als Calcium-Lieferant in der Ration. Auf beiden Gebieten gilt es jedoch einiges zu beachten. Was das ist, erfährst du in der heutigen Podcastfolge.